Aktuelle Seite: Startseite
Back To Top
Nach der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde die Jugendvollversammlung nahtlos angeschlossen. Auch diese wurde in der Reithalle des Vereins abgehalten. Vivien Lyding führte diese Versammlung.
Wir konnten einige Reitschülerinnen unseres Vereins begrüßen. Die Tagesordnung hatte folgende Punkte vorgesehen:
Begrüßung, Verlesen des Protokolls der letzten Versammlung, JugendsprecherInnenwahl und dessen Vertretung, Aktivitäten 2020 und 2021, Stall- und Betriebsordnung, Rein- und Rausbringen der Pferde und Wünsche/Anregungen.
Wir konnten bei der Jugendvollversammlung 8 stimmberechtigte Teilnehmerinnen verzeichnen und einige Gäste. Vivien Lyding hat das Protokoll der letzten Jugendvollversammlung verlesen und danach die Wahl des Jugendsprechers und folgend des Vertreters angeleitet. Sie erkläre kurz, was der Jugendsprecher für Aufgaben hat. Es wurde zwischen vier Interessentinnen gewählt. Für die Vertretung wurde zwischen drei Interessentinnen gewählt und es wurde in der Versammlung beschlossen, dass es zwei Vertreterinnen geben soll. Neele Hitschold gewann die Wahl zum Jugendsprecher und nimmt diese auch an. Fiona Wein und Jagna wurden zu den Stellvertreterinnen gewählt, auch sie nahmen die Wahl an.
2020 und 2021 konnten aufgrund der Corona-Lage keine Aktivitäten geplant werden.
Zur Stall- und Betriebsordnung erklärt Vivien Lyding, dass eine gemütliche Atmosphäre im Stall herrschen und ein ordentliches Miteinander gepflegt werden soll. Die Pferde werden stets gut behandelt und gepflegt, sowie auch das Material (Lederzeug, Putzboxen etc.). Eine allgemeine Lederpflege wird angesprochen und darauf verwiesen, dass die ReitschülerInnen dieses, neben den Lederpflegetagen, selbstständig angehen dürfen. Das Rein- und Rausbringen wird von Vivien Lyding angesprochen.
Unter Wünsche und Anregungen kam der Wunsch nach Events und dass Lederpflege-Tage vermehrt stattfinden sollen. Der Vorstand wurde gelobt, dass dieser in der schwierigen Corona-Zeit den Verein am Laufen gehalten hat.
Wir bedanken uns bei allen TeilnehmerInnen und MitgliederInnen für die Unterstützung.
Vivien Lyding (ehem. Jugendwartin)
Durch Corona konnte unsere diesjährige Jahreshauptversammlung erst später stattfinden. So haben wir uns alle unter den aktuellen Corona-Bedingungen am 10.07.2021 in der Reithalle zusammengefunden.
Die Tagesordnung hat folgende Punkte vorgesehen:
Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Genehmigung des Protokolls der JHV 2020, Tätigkeitsbericht des Vorstandes 2020, Kassenbericht und Kassenprüfbericht, Entlastung des Vorstandes, Neuwahlen des Jugendwarts im Vorstand, Neuwahl eines Kassenprüfers, Satzungsänderung und Beitragsanpassung, Ehrungen, Terminplanung und Verschiedenes.
Wir durften einige Mitglieder und Gäste in der Reithalle begrüßen und konnten die ersten Punkte der Tagesordnung abhaken. Der Vorstand hat die Corona-Situation zusammengefasst und eine Transparenz (erneut) für die Umstrukturierung geschaffen. Vordergründig stand die Umstrukturierung des Reitschulunterrichts, welchen wir uns in der Corona-Zeit auf die Fahne geschrieben haben. Der Vorstand ist seitdem näher an den SchülerInnen dran und ist beim Schulunterricht vor Ort, um bei Fragen und Problemen ansprechbar zu sein. Ebenso die Pferdeverteilung wird vom Vorstand koordiniert und die SchülerInnen an die allgemeine Pferdepflege herangeführt. Boxenmisten und Pferde-Reinholen gehören ebenfalls dazu.
Im weiteren Verlauf wurde die Jugendwartin Vivien Lyding verabschiedet, die aus privaten und zeitlichen Gründen leider aus dem Vorstand austreten musste. Als ihre Nachfolgerin wird Emily Sosna gewählt.
Als Kassenprüferin wird Isabell Krone für die nächsten zwei Jahre gewählt. Die bestehende Kassenprüferin bleibt noch ein weiteres Jahr im Amt.
Es wird die neue Satzung vorgestellt und die angepasste Beitragsordnung, die ab sofort greift. Beides ist auf der Internetseite unseres Vereins einzusehen.
Weiterhin wurden viele Turnierreiter unseres Vereins geehrt, da sie zahlreiche Punkte für ChamBadi erreiten konnten. Dafür danken wir allen und wünschen auch in Zukunft viel Erfolg auf den Turnieren.
Die Terminplanung für dieses Jahr ist noch nicht ausgereift, da sich der Vorstand am aktuellen Geschehen orientieren will. Daher sind feste Termine noch nicht eingeplant.
Wir bedanken uns bei allen TeilnehmerInnen und allen MitgliederInnen, die uns in der Corona-Zeit fortlaufend unterstützt haben.
Vielen lieben Dank!
Euer Vorstand.
Mit dem kleinen Willi haben wir einen neuen Fang für unseren Schulbetrieb gemacht.
Willi ist am 10.03.2012 in Spanien geboren (Toledo).
Seine Rasse ist Crusado.
Ich stelle mich kurz vor. Momentan bin ich noch dabei mich im Reitunterricht einzuleben. Ich mache meine Sache aber schon sehr gut. Ich schaue mir von meinen Reitkollegen ab, was ich genau machen muss und bin schon jetzt ein sehr netter und heißgeliebter Ponywallach. Im Umgang bin ich super artig und sehr neugierig. Auch im Gelände bin ich schon recht sicher unterwegs. Durch meine fesche Mähne sehe ich aufgeweckt und sportlich aus, was gut zu meinem Charakter passt.
Er ist ein echtes Fotomodel! Der hübsche Willi...